- Kuhkalb
- Kuh|kalb, das:weibliches Kalb.
* * *
Kuh|kalb, das: weibliches Kalb.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Zwicke — Zwị|cke1 〈f. 19〉 Zange zum Zwicken [Rückbildung zu zwicken] Zwị|cke2 〈f. 19〉 als Zwilling mit einem männl. Kalb geborenes Kuhkalb * * * Zwị|cke, die; , n: 1. [zu ↑ zwicken] (landsch.) ↑ Beißzange (1) … Universal-Lexikon
Tierpark Berlin — Friedrichsfelde Vollständiger Name: Tierpark Berlin Friedrichsfelde Slogan: Der Hauptstadt Zoo Adresse: Am Tier … Deutsch Wikipedia
Wildbirne — Wild Birne Blüte der Wildbirne Systematik Familie: Rosengewächse (Rosaceae) Unterfamilie … Deutsch Wikipedia
Zoo Leipzig — Zoologischer Garten Leipzig Vollständiger Name: Zoologischer Garten Leipzig Slogan: Der Natur auf der Spur Adresse: Pfaffendorfer Straße 29, 04105 Leipzig … Deutsch Wikipedia
Kalb [1] — Kalb, das Junge mehrerer großer Säugetiere, wie des Rotwildes (Cervus), besonders aber des Rindes (Bos), bis zum Alter von einem Jahr, und zwar bei letzterm je nach dem Geschlecht Kuhkalb oder Stierkalb und während des Saugens Saugkalb genannt … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kalb, das — Das Kalb, des es, plur. die Kälber, Diminut. das Kälbchen, Oberd. Kälbelein. 1. Überhaupt, ein Junges verschiedener Thiere. So nennen die Jäger die Jungen des Rothwildbretes, so lange sie noch nicht ein völliges Jahr alt sind, Kälber. Ein… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kuh (2), die — 2. Die Kuh, plur. die Kühe, Diminut. welches aber nur in den niedrigen Sprecharten üblich ist, das Kühchen, bey den Meißnischen Landleuten Kübechen, im Oberd. Kühlein, das Weibchen des Rindviehes im vollkommenen Alter von dem dritten oder vierten … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kuh — weibliches Rind; (Kinderspr.): Muhkuh. * * * Kuh,die:1.〈ausgewachsenesweibl.Rind〉Färse;Sterke(norddt);Muh[kuh](landschkinderspr)–2.alsmelkendeK.betrachten:⇨ausnutzen(1);guckenwiedieK.,wenn sdonnert:⇨überrascht(2) Kuh… … Das Wörterbuch der Synonyme
Rind — Bulle, Färse, Fasel, Hausrind, Kuh, Ochse, Stier; (südd., österr., schweiz. u. ugs.): Ochs. * * * Rind 1.f.Färse,Kalbin,Sterke(vorAbkalben),Kuh,Starke(nachAbkalben) 2.m.Stier;zuchtfähig:Bulle,Farren,Fasel;kastriert:Ochs(e) 3.jung:Kalb,Kuhkalb … Das Wörterbuch der Synonyme
Zwickmühle — Sf Stellung beim Mühlespiel , auch übertragen gebraucht (in der Zwickmühle sitzen) std. (16. Jh.) Hybridbildung. Wohl nicht zu zwicken, sondern zu einer sonst nicht üblichen Ableitung von zwei (vgl. vielleicht Zwicke als Zwilling mit einem… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache